Ziele

Fore-Wort des Präsidenten
Das Ziel der Golf-Euregio ist die Imageverbesserung des Golfsports innerhalb der Region von Südostbayern und dem benachbarten Österreich. Zudem die Erhöhung der Marketing – Aktivitäten im Tourismusbereich, Förderung der gegenseitigen Zusammenarbeit durch Greenfee-Abkommen und die Veranstaltung einer Turnier-Serie. Die Gemeinschaft der Golf-Euregio zählt mittlerweile mehr als 7.000 aktive Golfer. Durch die Unterstützung der Mitwirkenden und der Sponsoren nehmen durchschnittlich an den sieben bis acht Golfturnieren ca. 100 Golfer/innen jeweils teil. Inzwischen hat die Golf-Euregio einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erreicht und ist als Urlaubsregion in Österreich und Deutschland sehr beliebt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und ein schönes Spiel.

Ihr Josef Neuberger

Historie der Golf-Euregio
Im Jahre 1996 wurde vom damaligen Präsidenten des Golfclubs Altötting-Burghausen, Dr. Hubert Starflinger, die bayerisch-österreichische Golf-Euregio ins Leben gerufen.

Die Grundidee:

Europa wächst zusammen. Besonders den Grenzregionen in Bayern und Österreich öffnen sich neue Perspektiven. Politisch und wirtschaftlich versuchen die Verantwortlichen auf beiden Seiten von Inn und Salzach durch gemeinsame Aktionen ein regionales „Wir-Gefühl“ aufzubauen. Im Grenzraum zwischen Bayern und Österreich haben sich zahlreiche Kommunen zu sogenannten EUREGIOS zusammengeschlossen. Dazu gehört beispielsweise heute die Euregio Salzburg. Berchtesgadener Land und Traunstein mit den Tourismusverbänden und den Wirtschaftsförderungsgesellschaften. Auch in den Landkreisen Altötting, Mühldorf und Pfarrkirchen hatten sich mit den Nachbarn auf der österreichischen Seite eine EUREGIO Inn-Salzach entwickelt, derzeit existiert diese allerdings nur im Landkreis Altötting.

Was im politisch-wirtschaftlichen Bereich möglich war und ist, sollte auch nach Auffassung der Gründer der bayerisch-österreichischen Golf-Euregio e.V. in Sachen Golf realisiert werden, was zwischenzeitlich auch längst geschehen ist. Der Golf-Euregio gehören Golfclubs aus dem südostbayerischen Raum, sowie aus dem benachbarten österreichischem Gebiet an. Die Gemeinschaft zählt derzeit 7.000 aktive Golfer.

Die Ziele der Golf-Euregio:

  • Das Image des Golfsports innerhalb der Region zu erhöhen.
  • Marketing-Aktivitäten zu entwickeln, um die Golfregion für Touristen attraktiv zu gestalten.
  • Durch gegenseitige Green-Fee Abkommen den jeweiligen Mitgliedern der Golf-Clubs zu ermöglichen, günstig andere Golfanlagen nutzen zu können, insbesondere durch Ausgabe der sogenannten Golf-Euregio. Greenfee-Jahrescard (90 Runden für 150,-EUR)
  • Förderung des gegenseitigen Kennenlernens und Zusammenarbeit unter anderem durch Veranstaltungen, insbesondere durch eine eigene Turnier-Serie.
  • Plattform für Zielgruppen – Kommunikationsebene für regionale und überregionale Wirtschaftspartner zu entwickeln.

Für Mitglieder der Golf Euregio Clubs gelten folgende Rahmenbedingungen:

Die Greenfee-Card wird von jedem der teilnehmenden 14 Golfclubs an die eigenen Mitglieder auf freiwilliger Basis ausgestellt.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei Ihrem teilnehmenden Club.

Teilnehmende Clubs:

GC Altötting Burghausen
GC Berchtesgadener Land
GC Guttenburg
GC Höslwang
GC Salzburg Gut Kaltenhausen
GC Obing
GC Pleiskirchen
GC Reit im Winkel
GC Ruhpolding
GC Rottal
GC Panorama Golf Passau
GC Schärding/Maad
GC Schlossberg
GC Sonnberg

Bitte beachten Sie: 

Jeder Greenfee-Card Inhaber sollte sich am Tag vor der geplanten Golfrunde im Sekretariat des jeweiligen Golfclubs anmelden.
Am Spieltag bitte den Clubausweis und die Greenfee-Card im Sekretariat vorweisen.
Ein Verstoß führt zum Verlust der Greenfee-Card Benutzung.

Jeder Club ist berechtigt, an Wochenenden sowie Feiertagen das Konting der Golfspieler mit Golf Euregio Greenfee-Card auf 10 und mehr Spieler.
zu beschränken. das Gleiche gilt am Wochenende auf 15 Spieler und mehr.

Sollte eine Golfrunde aus welchen Gründen auch immer abgebrochen werden, kann keine Wiederholung dieses jeweiligen Nutzungsrecht eingefordert werden.

Der Inhaber der Golf Euregio Greenfee-Card ist berechtigt, an Turnieren der beteiligten Clubs ohne zusätzliche Zahlung von Greenfee teilzunehmen, soweit dies nicht durch andere Regelungen ausgeschlossen ist.

Für Golfmitglieder, die sich auf freiwilliger Basis nicht an dem Erwerb der Golf Euregio Greenfee-Card beteiligen, gelten im Übrigen die sonstigen beschlossenen Greenfee-Konditionen von 45,- EUR bzw. 55,- EUR. Für die Anlage in Obing gelten 35,- EUR bzw. 40,- EUR.